Mit der direkten Integration der Schöck Tronsole® in das Modul „S230.de Stahlbeton-Treppenlauf“ wird die mb WorkSuite 2026 um eine praxisgerechte Lösung für den Anschluss von Fertigteiltreppen mit erhöhten Schalschutzanforderungen erweitert. Die Tronsole® Typ F (Anschluss an Podest) und Tronsole® Typ B (Anschluss an Bodenplatte) vereinen Trittschalldämmung mit tragender Funktion und können im Kapitel „Anschlüsse“ für den Nachweis der Auflagerausklinkung gewählt werden.
Treppenanschluss bemessen
Die Bemessung der Tronsole® erfolgt direkt über die Scalix Webschnittstelle der Firma Schöck. Dabei werden alle relevanten Eingaben einschließlich Geometrie, Materialeigenschaften, Auflagerreaktionen und Brandschutzanforderungen aus dem Modul S230.de automatisch übergeben. Die Ergebnisse werden von dem BauStatik-Modul grafisch und tabellarisch aufbereitet und ausgegeben.
Funktionsumfang im Überblick:
- Direkte Auswahl der Anschlussart im Kapitel „Anschlüsse“ von S230.de
- Berücksichtigung des Brandschutzes (R0 bis R90)
- Bemessung über die Scalix® Webschnittstelle – getrennt für Antritt und Austritt
- Nachweise im GZT (Vertikal- und Horizontalkräfte) gemäß Zulassung Z-15.7-359
- Produktauswahl mit Bezeichnung, Anzahl und Tragstufe
- Ausgabe der erforderlichen bauseitigen Bewehrung für Treppen- und Deckenseite
- Meldungen und Hinweise direkt aus der Webschnittstelle
Die Bemessung ergänzt das bestehende Fachwerkmodell für die Ausklinkung und kann gerade bei kleinen Abmessungen zu höheren Tragfähigkeiten führen. Die Integration der Schöck Tronsole® in das BauStatik Modul S230.de bietet damit eine komfortable und wirtschaftliche Lösung für Planung und Ausführung von Stahlbeton-Treppenläufen.
Nächste Schritte
Haben wir Sie überzeugt von den vielseitigen Möglichkeiten innerhalb der mb WorkSuite? Dann bringen Sie jetzt Ihre statischen Berechnungen auf ein Neues Effizienz- und Sicherheitsniveau. Kontaktieren Sie für eine individuelle Produktvorstellung oder ein maßgeschneidertes Angebot gerne unser Vertriebsteam.