ViCADo ist ein objektorientiertes CAD-System, das durch seine konsequente 3D-Gebäudemodellierung eine einzigartige Durchgängigkeit gewährleistet. Eine intuitive Benutzeroberfläche, intelligente Objekte und vielfältige Möglichkeiten der Auswertung sind weitere wesentliche Leistungsmerkmale.
Durch die direkte Ableitung des Strukturmodells aus dem Architekturmodell und die Integration von BauStatik- und MicroFe-Berechnungen vermeidet ViCADo doppelte Arbeitsschritte und optimiert den gesamten Planungsprozess.
Ideales Werkzeug für den BIM-Planungsprozess
Virtuelles Modell des Bauvorhabens
In ViCADo werden keine einzelnen Zeichnungen eingegeben, sondern ein dreidimensionales Gebäudemodell. Dies ist der entscheidende Unterschied zwischen einem klassischen CAD-System und ViCADo: Sämtliche Zeichnungen und Mengenermittlungen werden aus dem einmal erstellten virtuellen Gebäudemodell entwickelt. In diesem Gebäudemodell, dem „digitalen Zwilling“, können in den einzelnen Bauteilen zusätzliche Informationen hinterlegt werden. Solche Informationen zum Detaillierungsgrad, zu Kosten oder zu Zeiten steigern die Dimension des Modells vom 3D-, zum 5D- bzw. zum BIM-Gebäudemodell.
Diese nicht-geometrischen Informationen werden Teil der Bauteile und können zusätzlich mit geometrischen Informationen der Bauteile verknüpft werden. Hierdurch ergibt sich auch bei Änderungen der Bauteilabmessungen die Möglichkeit einer umfassenden, ganzheitlichen Auswertung, die weit über Flächen und Kubatur hinausgeht.
ViCADo - Das Grundmodul
Das Grundmodul „ViCADo“ ermöglicht unter anderem die schnelle Modellierung komplexer Dachtragwerke oder Geländesituationen, individuelle Auswertungen sowie eine praxisgerechte und effiziente Bewehrungsplanung.
Wesentliche Merkmale:
- Modellierung von Gebäudemodellen (Architekturmodell) aus Standardbauteilen
- Modellierung und Ableitung der statischen Nachweise und Analysen (Strukturmodell)
- ideales Werkzeug zur Projektbearbeitung mit der BIM-Planungsmethode
- unmittelbare Ableitung aller Ausgaben (Pläne, Listen, Übergabedaten)
- Vorbereitung und Verwendung von 2D-Darstellungen in MicroFe und BauStatik
ViCADo.plus - Umfangreiche Bauteile, Auswertungen und Kostenschätzung
Das Modul „ViCADo.plus“ enthält viele umfangreiche Merkmale, die die Effizienz in der Modellierung steigern und die Auswertung der Modelle ermöglichen. Die Merkmale reichen von der Modellierung von Dächern oder Geländen, über die Erstellung von Listensichten bis zur Berechnung der Wohnfläche.
Wesentliche Merkmale:
- Erstellen von umfangreichen Bauteilen (Dächer, Treppen, Geländer, Holz-Ständerwände, Holz-Decken, Zufahrtsrampen, Räume, Niveaubereiche, Dämmstreifen)
- Modellierung von Gelände (Bereiche, Aussparungen, …)
- Auswertung von Bauteileigenschaften (Mengenermittlung, Bauteillisten für Bauteile und Fenster/Türen, …)
- Flächen- und Raumauswertung (DIN 277, II.BV, WoFlV)
- Kulissen, Texturen-Katalog für Visualisierung
Die Anwendungen der mb WorkSuite vorgestellt
ViCADo ist das zentrale CAD-System für eine durchgängige Tragwerksplanung im BIM-Workflow. Dank der konsequenten 3D-Gebäudemodellierung mit Bauteilen wie Wänden, Stützen und Decken bildet es die ideale Grundlage für Entwurf, Genehmigungs- und Ausführungsplanung sowie Bewehrung und Tragwerksberechnung. ViCADo unterstützt die BIM-Arbeitsweise über standardisierte Schnittstellen wie IFC und ermöglicht die direkte Integration in Tragwerks- und Statikbearbeitungen.
ViCADo.visualisierung – Umfangreiche Visualisierungen (Raytracing, Schatten)
Die Erstellung und Verwendung von Visualisierungssichten ist ein fester Bestandteil bei der Verwendung von ViCADo. Neben den 2D-Darstellungen in Sichten und Draufsichten auch eine 3D-Visualiserung während der Modellierung zu verwenden, hilft eine gute Übersicht über den Modellierungsfortschritt zu erreichen. Zusätzlich können manche Selektionen schneller in der Visualisierung ausgeführt werden.
Mit dem Modul „ViCADo.visualisierung“ wird der Grundumfang um Merkmale erweitert, die Aufwertung der Visualisierungen z.B. zu ansprechendem Werbematerial oder Planteilen ermöglicht.
Wesentliche Merkmale:
- Harte und weiche Schattenberechnung, Raytracing
- Sonnenstandsberechnungen
- Videoerstellung
- Kulissen, Texturen-Katalog für Visualisierung
ViCADo.bewehrung – 3D-Bewehrungsplanung inkl. Übernahmen aus BauStatik und MicroFe
ViCADo bietet mit dem Modul „ViCADo.bewehrung“ eine effiziente Lösung für die Bewehrungsplanung im Massivbau. Mit der integrierten 3D-Modellierung lassen sich Bewehrungselemente präzise platzieren und automatisch auswerten. Durch intelligente Werkzeuge für Stab- und Mattenbewehrung sowie der Übernahme von Bewehrung aus BauStatik und MicroFe und die direkte Ableitung von Schal- und Bewehrungsplänen wird der Planungsprozess deutlich beschleunigt. ViCADo unterstützt zudem den BIM-Workflow und ermöglicht durch den Export der Bewehrungsplanung im IFC-Format, eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Architektur- und Tragwerksplanung.
Wesentliche Merkmale:
- Modellierung von 3D-Bewehrungsobjekten
- Beschriftungen, Auszüge und Auswertungen der Bewehrungsverlegungen
- Automatische Bewehrung für Bauteile und Detailpunkte
- Übernahme von Bemessungsergebnisse aus BauStatik und MicroFe
- Modellorientierter Export von Bewehrungsobjekten oder Bewehrungsmengen im IFC-Format (setzt BIMwork.ifc voraus)
ViCADo - modular und individuell
Mit seinen verschiedenen integrierbaren Zusatzmodulen können mit ViCADo alle Phasen des Planungsprozesses in einem CAD-System auf einheitlicher Datenbasis erfolgen. Die Modulliste bietet Ihnen einen Überblick über das Leistungsspektrum.
Für jeden Bedarf das passende Paket
Mit den beiden Paketen „ViCADo.arc“ und „ViCADo.ing“ bietet das 3D-CAD-System ViCADo umfangreiche Möglichkeiten für Architektur & Tragwerksplanung. Durch den modularen Aufbau können diese jederzeit individuell erweitert werden.