Der Holzbau gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Der Baustoff Holz überzeugt durch seine Nachhaltigkeit und seine positiven Auswirkungen auf den Klimaschutz. Neben Ein- und Mehrfamilienhäusern werden zunehmend auch mehrgeschossige Gebäude geplant und errichtet. Um die Tragwerksplanung auch für diese innovativen Bauweisen effizient zu gestalten, ist es notwendig, moderne Bearbeitungsstrategien wie die modellorientierte Tragwerksplanung auf den Holzbau zu übertragen. Erleben Sie im Folgenden die Möglichkeiten der mb WorkSuite auf, innovative Bauweisen mit effizienter Software nachzuweisen.
Anwendungen der mb WorkSuite für den Holzbau
ViCADo: Gebäudemodelle für den Holzbau
Ziel bei der Verwendung eines Gebäudemodells als Grundlage ist Einsparung und Vermeidung von redundanten Modellierungsaufgaben. Für diesen Grundgedanken spielt es an sich keine Rolle, in welcher Bauweise ein Projekt geplant und durchgeführt wird. Jedoch sind für die Holzbauweise spezielle Werkstoffe und Modellierungen zu beachten. Für die einzelnen Komponenten und Bauteiltypen wie Wände, Decken oder Balken stehen die unterschiedlichsten Bauweisen zur Auswahl. Für die Wände erstrecken sich die Arten von gegliederten Varianten wie eine Holzständerwand bis hin zu den massiven Varianten wie Brettsperrholz oder Furnierschichtholz. Damit das Gebäudemodell für den Holzbau verwendet werden kann, muss es in der Lage sein, diese Anforderungen abzubilden.
Für die Tragwerksplanung mit der mb WorkSuite ist dies der Fall, denn typische Bauweisen können sowohl im Architekturmodell als auch im Strukturmodell ideal abgebildet werden.
MicroFe 2D: Nachweis von Geschossdecken im Holzbau
Deckensysteme für den Holzbau können in MicroFe M100.de (Grundmodul für 2D-Plattensysteme) umfassend berechnet, analysiert und nachgewiesen werden. Hierbei können flächige Holzbauteile aus Brettsperrholz (erfordert Zusatzmodul M332.de) oder weiteren Holzwerkstoffen wie OSB, FSH oder Spanplatten (erfordert Zusatzmodul M333.de) berechnen und nachweisen. Zusätzlich zur Bemessung und Nachweisführung der flächigen Bauteile werden in MicroFe, im Rahmen der ganzheitlichen Betrachtung des Deckensystems, zusätzlich die Balken im System nachgewiesen. Dies ist möglich für Holzbalken (NH, LH, BSH, FSH oder Bau-Buche) sowie für Stahl-Träger.
MicroFe 3D: Nachweisführung für Gebäudeaussteifung im Holzbau
Die Beurteilung der Gebäudeaussteifung kann für reine Holztragwerke, mit aussteifenden Wänden aus Brettsperrholz, aus Holzwerkstoffen sowie aus Holz-Ständerwänden, mit MicroFe M130.de (Grundmodul für 3D-Aussteifungssystem) erreicht werden. Aber auch beliebige Mischformen aus Holzbauteilen, Mauerwerks- oder Stahlbetonwänden ist ebenfalls möglich.
Nach der Eingabe der vertikalen Belastungen wie Eigenlasten und Nutzlasten die Definition der horizontalen Belastungen aus Schiefstellung und aus Wind (erfordert Zusatzmodul M031.de). In Abhängigkeit zum Gebäudestandort können auch Erdbeben-Ersatzlasten bestimmt und berücksichtigt werden (M510, M513). Bei einer grünen Ergebnis-Darstellung der aussteifenden Wände ist erkennbar, dass der Momentzuwachs nach Theorie II. Ordnung bei der jeweiligen Wand 10% der Momente nach Theorie I. Ordnung übersteigt. Somit ist der Nachweis der Aussteifung erfolgt. Zusätzlich wurde über die FE-Berechnung eine Verteilung der horizontalen Lasten auf die aussteifenden Wände erreicht.
BauStatik: Bauteilnachweise für den Holzbau
Für die Tragwerke im Holzbau stehen in der mb WorkSuite unterschiedliche Bauweisen und Werkstoffe zur Auswahl. Die Bandbreite der Möglichkeiten, von Holzbalkendecken, über massive Brettsperrholzbauteile bis hin zu Holz-Ständerwänden inkl. Detailnachweisen, wird über unterschiedliche Module der mb WorkSuite und der BauStatik erreichbar. In der BauStatik können als Beispiel die folgenden hochspezialisierte Module für Aufgabenstellungen genutzt werden:
- Decken aus Brettsperrholz: S204.de Holz-Decke, Holzwerkstoffe (z.B. FSH, BSP, OSB)
- Holz-Beton-Verbunddecken: S201.de Holz-Beton-Verbunddecke
- Brettstapeldecke: S203.de Holz-Brettstapeldecke
- Holz-Ständerwände: S423.de Holz-Ständerwand
- Brettsperrholzwände: S422.de Holz-Wand, Brettsperrholz
- und viele weitere Module
StrukturEditor: Zentrales Modell für die Tragwerksplanung im Holzbau
Der StrukturEditor ist das zentrale Werkzeug für die modellorientierte Tragwerksplanung. Als Systemlinienmodell bildet er die Grundlage für Nachweise, Lastermittlungen und Auswertungen. Spezielle Strukturelemente wie SE-Wand und SE-Decke ermöglichen die präzise Modellierung des Tragwerks. Die Daten werden konsistent an MicroFe und BauStatik übergeben – ohne doppelte Eingaben. So entsteht ein durchgängiger Workflow von der Modellierung bis zur Nachweisführung und Bemessung der einzelnen Bauteile in der BauStatik oder in MicroFe.
EuroSta.holz: Stabwerke aus Holz
EuroSta.holz ist ein positionsorientiertes Stabwerksprogramm, das speziell für die Anforderungen der Tragwerksplanung im Bauwesen konzipiert ist. Die grafische Bearbeitung der Tragstruktur sowie der Positionsbezug ermöglichen eine schnelle und effektive Eingabe verschiedenster 2D- und auch 3D-Tragsysteme. Zusätzlich zur klassischen Stabwerksanalyse und Nachweisführung bietet es durch die Integration die mb WorkSuite und dem Zusammenspiel mit der BauStatik, MicroFe und dem StrukturEditor, eine Vielzahl von effizienten Leistungsmerkmalen wie die Nachweisführung von Anschlusspunkten in der BauStatik oder die kombinierte Modellierung von Flächen- und Stabtragwerken mit MicroFe.
Nächste Schritte
Haben wir Sie überzeugt von den vielseitigen Möglichkeiten innerhalb der mb WorkSuite? Dann bringen Sie jetzt Ihre statischen Berechnungen auf ein Neues Effizienz- und Sicherheitsniveau. Kontaktieren Sie für eine individuelle Produktvorstellung oder ein maßgeschneidertes Angebot gerne unser Vertriebsteam.
Weitere Informationen:
Wie zu allen Themen der mb WorkSuite stellen wir Ihnen auch zum Thema Holzbau nach Eurocode 5 eine Vielzahl an weiterführenden Informationen zur Verfügung – von ausführlichen Produktbroschüren über praxisnahen Fachartikeln aus den mb-news bis hin zu anschaulichen mbinar Video-Aufzeichnungen.
Produktbroschüren
mb WorkSuite 2026 - Was ist neu
mb WorkSuite 2026 : neue Funktionen in ViCADo, StrukturEditor, BauStatik, MicroFe, BIM, Bewehrung, Anschlüsse, Lastfelder & Trapezprofile.mb WorkSuite 2026
Leistungsmerkmale und Ing+-PaketeHolzbau
BauStatik-Module nach DIN EN 1995-1-1EuroSta.holz
Ebene und räumliche Stabtragwerke aus Holz








