Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Grundlagen & Einwirkungen in der Tragwerksplanung

Sicher planen mit der mb WorkSuite

Die präzise Ermittlung und Dokumentation von Einwirkungen ist ein zentraler Bestandteil jeder Tragwerksplanung. Ob Nutzlasten, Wind, Schnee, Erdbeben oder Imperfektionen – die Lastannahmen bilden die Grundlage für alle statischen Nachweise. Die mb WorkSuite bietet Ihnen leistungsstarke und hochgradig vernetzte Software zur normgerechten Erfassung, Verwaltung und Weitergabe dieser Einwirkungen nach Eurocode.
Ein besonderer Vorteil: Alle Anwendungen der mb WorkSuite – vom StrukturEditor über BauStatik bis MicroFe/EuroSta – sind nahtlos miteinander vernetzt. Einmal definierte Einwirkungen stehen projektweit zur Verfügung und werden automatisch in alle relevanten Modelle übernommen. Änderungen an Lastannahmen oder Geometrien wirken sich direkt auf alle abhängigen Positionen aus – ohne doppelte Eingaben oder Medienbrüche. So entsteht ein durchgängiger, effizienter Workflow, der Ihre Tragwerksplanung Software auf ein neues Niveau hebt.

Produkte der mb WorkSuite für Einwirkungen und Lastannahmen

ProjektManager: Einwirkungen und Projektinformationen zentral verwalten

Der ProjektManager der mb WorkSuite bietet eine zentrale Plattform zur Verwaltung aller projektbezogenen Informationen in der Tragwerksplanung. Hier lassen sich Einwirkungen, Expositionsklassen und Feuerwiderstandsklassen projektweit definieren und konsistent in allen Anwendungen verwenden – von CAD über Finite Elemente bis zur Positionsstatik. Diese zentrale Datenhaltung erhöht die Bearbeitungssicherheit und verhindert Übertragungsfehler. Darüber hinaus behalten Sie im ProjektManager jederzeit den Überblick über die Zusammenhänge zwischen den Modellen und können Änderungen gezielt nachvollziehen oder modellübergreifend lastpfadabhängige Neuberechnungen steuern.

StrukturEditor: Einwirkungen zentral verwalten – modellbasiert und durchgängig

Der StrukturEditor ist das Herzstück der modellorientierten Tragwerksplanung in der mb WorkSuite. Geometrie, Materialien und Einwirkungen werden hier zentral definiert und projektweit bereitgestellt – von der Lastannahme bis zur Übergabe an die Berechnungsmodelle in BauStatik oder MicroFe. Wind- und Schneelastzonen, Imperfektionen und Erdbebenlasten werden direkt im 3D-Modell erfasst und realitätsnah auf das Tragwerk verteilt. Änderungen im Strukturmodell wirken sich automatisch auf alle verknüpften Berechnungsmodelle aus. So entsteht ein durchgängiger Workflow, der die Statik Grundlagen im Sinne des Eurocode effizient, konsistent und BIM-konform abbildet.

BauStatik: Einwirkungen dokumentieren – normgerecht und prüffähig

Die BauStatik ist ein positionsorientiertes Statikprogramm mit einem breiten Anwendungsspektrum für alle Bereiche der Tragwerksplanung. Sie bietet eine Vielzahl leistungsstarker Funktionen zur normgerechten Erfassung und Dokumentation von Einwirkungen – von Nutzlasten über Wind und Schnee bis hin zu Erdbeben und Imperfektionen. Neben der klassischen Lastermittlung lassen sich auch Stabwerke und Aussteifungssysteme zur Ermittlung von Schnittgrößen abbilden – ideal für die statische Analyse komplexer Tragwerke ohne Einsatz von FEM-Modellen. Umfangreiche Werkzeuge zur Lastkontrolle, die automatische Kombinationsbildung sowie die Ausgabe von Material- und Mengenlisten sorgen für maximale Effizienz und Nachvollziehbarkeit. Die intuitive Bedienung und die klar strukturierten Ausgaben machen die BauStatik zu einem zentralen Bestandteil für die Dokumentation der Grundlagen und Einwirkungen in der mb WorkSuite.

MicroFe: FEM-Analyse mit normgerechten Einwirkungen

MicroFe ist das FEM-Programm der mb WorkSuite für die Tragwerksplanung in 2D und 3D. Es eignet sich ideal für die Berechnung von Platten, Scheiben und Faltwerken aus Stahlbeton, Stahl, Holz oder Mauerwerk. Die Anwendung unterstützt sowohl klassische statische Nachweise als auch komplexe Aussteifungsberechnungen – inklusive nichtlinearer Effekte und plastischer Gelenke. 

Ein besonderes Merkmal ist das Lastmodell Gebäudehülle, mit dem sich Wind- und Schneelasten realitätsnah auf das Tragwerk übertragen lassen. Die Einwirkungen nach Eurocode werden automatisch übernommen oder manuell ergänzt und lassen sich flexibel kombinieren. Durch die Integration in die mb WorkSuite profitieren Sie von konsistenten Lastannahmen und einem durchgängigen Workflow – für eine sichere und effiziente FEM-Analyse.

EuroSta: Einwirkungen für Stabtragwerke – sicher bemessen nach Eurocode

Mit EuroSta bemessen Sie Stabtragwerke aus Stahl oder Holz unter Berücksichtigung aller maßgeblichen Einwirkungen nach Eurocode. Die Anwendung übernimmt automatisch Wind-, Schnee- und Erdbebenlasten sowie Imperfektionen aus dem Strukturmodell oder der BauStatik. Die Lastannahmen werden grafisch dargestellt und lassen sich flexibel anpassen. Für Anschluss- und Detailnachweise stehen Schnittstellen zur BauStatik zur Verfügung. So entsteht ein durchgängiger Planungsprozess – von der Einwirkungsermittlung bis zur normgerechten Bemessung.

Nächste Schritte

Haben wir Sie überzeugt von den vielseitigen Möglichkeiten innerhalb der mb WorkSuite? Dann bringen Sie jetzt Ihre statischen Berechnungen auf ein Neues Effizienz- und Sicherheitsniveau. Kontaktieren Sie für eine individuelle Produktvorstellung oder ein maßgeschneidertes Angebot gerne unser Vertriebsteam.

Weitere Informationen:

Wie zu allen Themen der mb WorkSuite stellen wir Ihnen auch zum Thema Grundlagen und Einwirkungen eine Vielzahl an weiterführenden Informationen zur Verfügung – von ausführlichen Produktbroschüren über praxisnahen Fachartikeln aus den mb-news bis hin zu anschaulichen mbinar Video-Aufzeichnungen.