In diesem Jahr umfassen die mbinare zur Weiterbildung mit Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert die Themen BIM, Systemfindung, Gebäudeaussteifung und den Vergleich unterschiedlicher Berechnungs­methoden sowie Empfehlungen für den Einsatz in der Praxis. Die bewährte Mischung aus Theorie und Praxis garantiert lohnende und spannende Weiterbildungen.

Derzeit keine Termine.

Mitschnitte früherer mbinare stellen wir Ihnen als mb-Tutorial zur Verfügung.

Thema: Brandschutz im Holzbau

11.07.2023 - Teil 3: Spezialfragen zum Brandschutz im Holzbau (#23-W3)

Aufbauend auf die ersten Teile der Vortragsreihe werden weiterführende Fragen erörtert. Einen Schwerpunkt bildet hierbei die konstruktive Durchbildung von Anschlüssen bzw. die Berücksichtigung des Brandschutzes bei den Verbindungsmitteln. Weiterhin wird auf die Möglichkeiten von geschützten Konstruktionen eingegangen. Wie in den beiden anderen Teilen werden die in der Theorie erworbenen Kenntnisse anhand von Praxisbeispielen sowohl mit als auch ohne Programmunterstützung vertieft.

  • Rechnerische Brandschutznachweise  von Verbindungen nach DIN EN 1995-1-2
  • Klassifizierung von geschützten Bauteilen nach DIN 4102
  • Berücksichtigung von Brandschutzbekleidungen beim rechnerischen Brandschutznachweis

Anmeldung

Vortragende:

Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert

Dipl.-Ing. Sascha Heuß

Dauer:

10.30 Uhr - 12.00 Uhr

Preis:

kostenlos

Diese Veranstaltung ist als Fort- und Weiterbildung bei folgenden Ingenieur-Kammern anerkannt:

Hessen: 2 Einheiten
Sachsen-Anhalt: 2 Einheiten
Baden-Württemberg: 1 Einheit
Thüringen: 2 Einheiten
Nordrhein-Westfalen: 2 Einheiten
Schleswig-Holstein: 2 Einheiten
Rheinland-Pfalz: 2 Einheiten
Niedersachsen: 2 Einheiten
Bayer: 2 Einheiten

Weitere Kammern sind angefragt.